Skip to main content

Mit Humor, Musik und viel Herz präsentierte die Martin Stiftung ihr öffentliches Theater – ein Abend voller Weihnachtszauber, der begeisterte!

Das Weihnachtstheater der Martin Stiftung ist traditionell Teil der internen Weihnachtsfeier. Nun wurde es seit Langem wieder öffentlich aufgeführt und war ein voller Erfolg! Am 13. Dezember 2024 begeisterten 24 Bewohnerinnen und Bewohner im Erlibacherhof das Publikum mit ihrem selbst entwickelten Stück, das sich um Weihnachtsbräuche aus aller Welt drehte.

Mit viel Humor, Herzlichkeit und Live-Musik brachten die Schauspielerinnen und Schauspieler die vielseitigen Facetten der Weihnachtstraditionen von neun Ländern auf die Bühne. Wie feiert man Weihnachten in Angola, Norwegen, Spanien oder der Ukraine? Beeindruckend war, dass alle Texte von den Mitwirkenden frei gesprochen wurden. Auch die Live-Musik und den Gesang gestalteten die Schauspielenden selbst. Die zauberhafte Darbietung wurde durch humorvolle Details – was macht denn da der Osterhase? – und mitreissende Tanzeinlagen ergänzt.

Für das Weihnachtstheater gab es nur sechs Proben seit Oktober, einen Samstag und eine Probewoche vor der Aufführung. In kurzer Zeit muss viel einstudiert und organisiert werden. Das Team besteht aus acht Fachpersonen und Freiwilligen, die Regie führte Monika Koller.

Die Resonanz vom Publikum war gross. Die offene Atmosphäre und das Engagement aller Beteiligten machten den Abend zu einem unvergesslichen weihnachtlichen Erlebnis.

„Es ist eine richtig coole Show! Das Theater hat mich sehr berührt und ich hab so Freud, dass ich an so einem Ort schaffen kann!“, sagt Rainer Friesch, Leiter der Schreinerei der Martin Stiftung.

Das schreibt eine Bewohnerin über das Theater:

Die Schauspielerinnen und Schauspieler
haben ein sehr schönes
Weihnachts-Theater aufgeführt.
Sie schauen aufeinander.
Jeder hat seine Rolle.
Alles passt genau,
bis zur letzten Szene.

Alle Szenen sind sehr interessant.
Genau wie das Thema:
«Weihnachts-Bräuche
in verschiedenen Ländern».
Das ist spannend zu wissen.

Die Bewohnerinnen und Bewohner
hatten viele Ideen.
Auf der Bühne konnten sie
diese Ideen spielen.
Sie haben aufeinander geschaut.
Sie haben sich Freiheit gelassen.
Das hat Platz an der Weihnacht.

Text: Ursula Weber

Bilder vom Weihnachtstheater im Jahr 2023

Newsletter der Martin Stiftung

Verpassen Sie keinen spannenden Anlass in der Martin Stiftung und erfahren Sie immer frühzeitig von Aktionen in unseren Läden.

Jetzt abonnieren

Weitere Anlässe

Neben dem Weihnachtstheater veranstaltet die Martin Stiftung jedes Jahr auch diese Anlässe:

  • Tag der offenen Weinkeller am 1. Mai
  • Herbstfest im September
  • Kerzenziehen im November
  • Frühlings- und Adventsverkauf im Blumenladen
Newsletter

Autor: Miriam Eckert

Bilder: Miriam Eckert, André Seewer, Sandra Winiger