Skip to main content

Der Grundstein für den Neubau Rütibühl ist gelegt. Am 5. Mai 2022 fand eine stimmungsvolle Feier mit rund 130 Gästen auf der Baustelle in Herrliberg statt. Noch werden dringend Spenden für das Wohnhaus benötigt. Unterstützen auch Sie das Projekt.

Festzelt auf der Baustelle

Praktisch alle 130 Gäste bei der Grundsteinlegung hatte einen Bezug zum Neubau. Nebst zukünftigen Bewohnern, Bewohnerinnen und Fachpersonen der Martin Stiftung waren Vertreter von Gemeinden und Landeskirchen, Nachbarinnen sowie am Bau beteiligte Planungsfirmen vor Ort.

Die Stiftungsratspräsidentin Annemarie Grether-Escher begrüsste zusammen mit dem Direktor der Martin Stiftung, Jürg Hofer (seit Oktober 2022 in Pension), die kunterbunte Gästeschar. Diese war trotz heftigen Regens auf die Baustelle gekommen.  Zeitweise prasselten die Regentropfen derart heftig auf das Zeltdach, dass man die Redner und Rednerinnen trotz Mikrofon kaum verstand. Was der Stimmung überhaupt keinen Abbruch tat, im Gegenteil: im Festzelt kam Campingstimmung auf, es wurde viel gelacht und geklatscht.

Der Bau ist nur dank Spenden realisierbar

Annemarie Grether-Escher lobte explizit die Mitglieder vom Förderkomitee, welche die Martin Stiftung sehr aktiv beim Spendensammeln unterstützen. So fanden sich auch einige Spenderinnen und Vertreter von geldgebenden Stiftungen ein. Aktuell freut sich die Martin Stiftung über Spendenzusagen von rund 3.8 Millionen Franken (Stand März 2023). 6 Millionen Franken an Spenden sind das anvisierte Ziel.

Grundsteinlegung für den Neubau Rütibühl

Akt für die Nachwelt

Als Zeitkapsel diente ein stabiler Aluminiumkoffer, der mit allerlei Gaben bestückt wurde. Drei zukünftige Bewohnerinnen mit kognitiver Beeinträchtigung legten Stofftiere, Mandalas, Zeichnungen und Wünsche in den Koffer. Weitere für den Bau verantwortliche Personen legten Wünsche, Symbole und Zeitzeugen in Form von Schriften und Fotografien in den Koffer, darunter fanden sich unter anderem Jubiläumsschriften des ehemaligen Heims Rütibühl, eine Foto-Collage der aktuellen Baukommission und die aktuelle Zürichsee-Zeitung.

Grosses Interesse für Modell

Der Architekt Nicola Nett von Parameter zeigte anhand des Modells auf, welche Überlegungen zur siedlungsartigen Struktur mit vier Gebäuden geführt hatte.

Die Gebäude sind durch Durchgänge aus Glas miteinander verbunden und haben einen direkten Zugang zum Garten. Der Innenhof soll ähnlich wie ein Dorfplatz funktionieren und Begegnungen ermöglichen. Der neue Lebensort überzeugt durch eine einfache, funktionale Architektur; die Innenräume können bei Bedarf flexibel auf neue Bedürfnisse angepasst werden.

Das Architektenteam von Parameter aus Zürich hat diesen hofähnlichen Weiler in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Daniel Schläpfer gestaltet.

Illustrationen zum Neubau Rütibühl

Das Ziel des Bauprojekts

Im neuen Wohnhaus Rütibühl entstehen 32 Wohn- und Tagesstrukturplätze für Menschen mit Behinderung und einer demenziellen Entwicklung und für Menschen mit Behinderung und herausforderndem Verhalten. Hier handelt es sich grösstenteils um Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung eine intensive Begleitung benötigen. Sie alle verbindet, dass sie auf eine ruhige, reizarme Umgebung angewiesen sind, auf ein Umfeld, das ihnen Schutz und Entlastung bietet. Im Frühling 2024 soll das neue Wohnhaus bezugsbereit sein.

Der Neubau Rütibühl ist nur dank Spenden realisierbar

Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 25,86 Millionen Franken. Nach den Beiträgen des kantonalen Sozialamts, unseren Eigenmitteln und einem Bankdarlehen fehlten zu Beginn rund 6 Millionen Franken, um das Vorhaben zu realisieren.

Stand Mai 2022 haben wir bereits über 2.8 Millionen Franken an Spenden von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen erhalten. Dafür sind wir sehr dankbar.

Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen, unterstützen auch Sie das Herzensprojekt Rütibühl. Noch fehlen rund 3.2 Millionen, um unser Spendenziel zu erreichen.

Dank Ihrer Spende schaffen wir einen idealen Lebensort für Menschen, die heute überall auf geschlossene Türen stossen oder in improvisierten Lösungen leben müssen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Spendenkonto

CH12 0070 0110 0061 1993 1
Vermerk: Neubau Rütibühl

Jetzt online spenden

Sie haben Fragen zum Neubau?

Cinzia Sartorio, Verantwortliche Kommunikation, hat Antworten:

Martin Stiftung
Im Bindschädler 10, 8703 Erlenbach
Telefon 043 277 44 98

Nachricht schreiben

So geht es auf der Baustelle Rütibühl voran

Die Bilder unserer Webcam werden alle zehn Minuten aktualisiert.

Der Abriss des alten Rütibühl in Bildern

Der Abriss im Februar und März 2022

Spendenkonto

CH12 0070 0110 0061 1993 1
Vermerk: Neubau Rütibühl

Jetzt online spenden

Sie haben Fragen zum Neubau?

Cinzia Sartorio, Verantwortliche Kommunikation, hat Antworten:

Martin Stiftung
Im Bindschädler 10, 8703 Erlenbach
Telefon 043 277 44 98

Nachricht schreiben

Illustrationen: Architekturbüro Parameter
Bilder Rütibühl: Ralph Sinzinger