Du suchst einen neuen, aussichtsreichen Job? Du möchtest Menschen mit Behinderung begleiten? Dann bewirb dich bei der Martin Stiftung und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte.
Jobs mit Aussicht
Du suchst einen neuen, aussichtsreichen Job? Du möchtest Menschen mit Behinderung begleiten? Dann bewirb dich bei der Martin Stiftung und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte.

«Als Praktikant, Auszubildender und jetzt Sozialpädagoge in der Martin Stiftung habe ich viele Wohngruppen kennengelernt. Heute bin ich immer noch da. Denn ich weiss, wofür ich am Schaffen bin und meine Anliegen werden ernstgenommen.»
Oliver Bürgenmeier, Fachmitarbeiter der Martin Stiftung
Gute Aussichten: Als Arbeitnehmer der Martin Stiftung bieten wir dir viele Vorteile. Überzeuge dich selbst!
Es gibt viele gute Gründe, bei der Martin Stiftung zu arbeiten. Denn wir sind «Anders mit Aussicht». Hier hast du echte berufliche Perspektiven und vom Arbeitsplatz einen herrlichen Blick auf den Zürichsee.
Einer unserer wichtigsten Leitsätze lautet: «Was wir tun, tun wir aus Überzeugung und von Herzen». Hier lernst du auch die anderen kennen:
Ferien
- 6 Wochen Ferien für alle
- Möglichkeit eines unbezahlten Urlaubs von 6 Monaten ab dem zweiten Dienstjahr mit Jobgarantie
- Dienstaltersgeschenk nach 10 Jahren (1 Monatslohn oder 1 Monat Ferien)
Weiterbildungen
- Grosszügige Fort-und Weiterbildungskonditionen (bis CHF 6‘000 ohne Rückerstattungsverpflichtung)
- 100% Übernahme der Schulkosten bei Ausbildungen zum Sozialpädagogen oder Arbeitsagogen (ohne anschliessende Verpflichtungen)
- Interne Weiterbildungsangebote, Nothilfekurse
- Fachberatungen zu den Themen Psychologie und Gesundheit durch die interne Fachstelle Beratung und Bildung
- Vorbereitungskurse auf Pensionierung (inklusive der Kostenübernahme für den Partner oder die Partnerin)
Lohn, Lohnfortzahlung und Pensionskasse
- Lohnfortzahlungen zu 100% bei Krankheit und Unfall bereits ab dem 1. Dienstjahr während 3 Monaten
- Überdurchschnittliche Praktikumslöhne
- Gesunde Pensionskasse mit überobligatorischen Leistungen (gesamter Lohn versichert) sowie Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung
Familienzeit
- 4 Wochen Vaterschaftsurlaub
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und im Anschluss bis zu 6 Monate unbezahlten Urlaub mit Jobgarantie.
Miteinander
- Du-Kultur
- Kommunikations- und Beteiligungsplattformen (Resonanzwerkstatt, Kaderforen, transparente Leitungsprotokolle)
- Ein Leitbild und eine Charta der Zusammenarbeit, die nicht nur geschrieben sind, sondern auch gelebt werden
- Ein Personalfest oder ein Teamanlass pro Jahr
- Traditionelle Weihnachtsveranstaltung
- Ausflüge für Dienstjubiläen
Essen und Trinken
- Vergünstigte Mahlzeiten für das gesamte Personal
- Gratisverpflegung für das Fachpersonal Wohnen während der Dienstzeit und dies ohne Zeitabzug
- 5 Prozent Rabatt auf alle Produkte im Quartierladen «Zum Feinen Martin»
- 10 Prozent Rabatt auf Eigenprodukte wie Wein und Teigwaren
- 10 Prozent Rabatt auf Produkte in Blumenladen und Gärtnerei «Zum Grünen Martin»
- Kostenlose Verpflegung (Kaffee, Tee, frisches Obst) während der offiziellen Pausen
Lebensqualität
- Keine geteilten Dienste
- Pilateskurs in der Mittagspause
- Privater Badeplatz direkt am See (auch Möglichkeit zur Privatmietung des Badehauses)
- Die Gebäude sind an allen Standorten sehr schön gelegen
- Arbeitsplatz in Erlenbach mit Blick über unserem Bio-Weinberg auf den Zürichsee
- Sehr gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr (S-Bahnhof Winkel in Erlenbach ist in nur knapp 10 Minuten zu Fuss erreichbar)
- Eine gelebte Fehlerkultur mit Offenheit und Humor

«Ich komme gerne schaffen – seit über 13 Jahren. Die Martin Stiftung ist als Arbeitgeberin sozial und flexibel. Ich konnte mich hier als Berufsbilderin für Lernende weiterbilden. Eine Aufgabe, die mich mega motiviert.»
Andrea Garajne Horvath, Fachmitarbeiterin der Martin Stiftung
Freie Jobs
Was für ein Ausblick! Das sind unsere aktuellen offenen Stellen:
Spontanbewerbungen
Du möchtest im Bereich Wohnen der Martin Stiftung arbeiten, aber gerade ist kein passender Job für dich ausgeschrieben? Dann schick uns trotzdem gerne deine Unterlagen.
Ein Anschreiben brauchst du nicht zu verfassen. Uns interessiert vielmehr deine Antwort auf diese beiden Fragen: Was motiviert dich, ein Teil der Martin Stiftung zu werden? Was ist deine bisher wichtigste Berufserfahrung?
Sende uns die Antworten auf diese beiden Fragen zusammen mit deinem Lebenslauf, relevanten Zeugnisse und Diplomen. Wir freuen uns, deine Initiativbewerbung zu lesen und melden uns bei dir.
Nichts Passendes gefunden? Sobald es eine neue Stelle gibt, schreiben wir dir. Jetzt anmelden!
Bei 280 Mitarbeitenden ist immer etwas in Bewegung. Wenn du heute nicht die passende freie Stelle gefunden hast, kann es sie mit Glück schon bald geben. Registriere dich jetzt für unsere Job-News! Vielleicht flattert schon bald die Ausschreibung für deinen Traumjob in dein Postfach. Halte weiter Ausschau!
*Pflichtfelder

Kontakt
Du hast noch Fragen? Patrick Hiemer hat klare Sicht und freut sich auf deine Nachricht.
Patrick Hiemer, Fachleiter Personal
Im Bindschädler 10, 8703 Erlenbach

«In der Martin Stiftung habe ich eine grosse Chance bekommen. Mit 26 Jahren wurde ich Wohnhausleiter. Das Vertrauen und die Offenheit spüre ich jeden Tag. Meine tägliche Arbeit wird gesehen und wertgeschätzt – ich kann mich einbringen und werde gehört»
Valentin Gmelin, Fachmitarbeiter der Martin Stiftung
In der Martin Stiftung lernen + Freie Plätze
Ausbildung
Du bist gerade mit der Schule fertig oder überlegst, ob ein Beruf im sozialen Bereich das Richtige für dich ist? Das kannst du in der Martin Stiftung herausfinden.
Ob bei Schnuppertag, Praktikum, Lehre oder Studium – bei uns hast du gute Aussichten – und bist gemeinsam mit unserer Ausbildungsverantwortlichen, Cécile Artho, stets auf Kurs.
Praktikum
Ist die Arbeit mit Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung etwas für mich? Liegt mir die Betreuungsarbeit auf der Wohngruppe oder im Arbeitsbereich? Bei einem Praktikum in der Martin Stiftung kannst du dies in einem professionellen Arbeitsumfeld herausfinden. Dafür hast du mindestens ein halbes Jahr Zeit und bekommst einen überdurchschnittlichen Praktikumslohn. Und wer weiss – vielleicht ergibt sich nach dem Praktikum auch eine längerfristige Zusammenarbeit. Es wäre nicht das erste Mal. Einige der heutigen Fachmitarbeitenden haben so bei uns angefangen!
Deine Aufgaben
- Unterstützende Begleitung der Bewohner und Bewohnerinnen auf der Wohngruppe
- Mitorganisation des Gruppenalltages
- Teilnahme an Gruppenausflügen
Du
- hast Interesse ein neues Berufsfeld kennen zu lernen
- hast eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Maturität
- bist an agogischen und pflegerischen Tätigkeiten interessiert
- zeigst soziale Kompetenzen für einen respektvollen Umgang mit Menschen mit einer Beeinträchtigung
Wir
- bieten umfassende Anstellungsvorteile, überzeuge dich selbst von den Vorteilen
- schätzen unsere vertrauensvolle, wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
- sind mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar
- arbeiten nach unserem Ausbildungskonzept
Interessiert?
Aktuell haben wir keine freien Praktikumsplätze. Melde dich gerne bei unseren Job-News an, dann verpasst du die nächsten Ausschreibungen sicher nicht.
Lernende - Freie Lehrstellen als Fachperson Betreuung EFZ
Du bist im letzten Schuljahr und auf der Suche nach einer Lehrstelle im Sozialbereich? Wenn du mit erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zusammenarbeiten möchtest und dich für Agogik und Inklusion interessierst, ist die Martin Stiftung interessant für dich. Wir bilden junge Menschen zur Fachperson Betreuung / Behindertenbetreuung (FaBe) oder zur Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS) aus.
Interessiert? Dann ist noch ein Detail für deine Bewerbung wichtig. Du solltest schon eine Schnupperlehre von fünf Tagen im Behindertenbereich gemacht haben. Das muss nicht unbedingt die Martin Stiftung gewesen sein. Uns ist nur wichtig, dass du schon einen realistischen Eindruck von der Arbeit mit Menschen mit Behinderung gewonnen hast.
Die Ausbildung zur AGS dauert zwei Jahre, die zur Fachperson Betreuung drei Jahre. Beide Lehren sind eidgenössisch anerkannt. Während der Lehre unterstützt dich Cécile Artho bei allen Fragen und Anliegen.
Anschliessend hast du als FaBe oder AGS viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden, auch in der Martin Stiftung. Weiterbildung wird bei uns gross geschrieben. Nicht umsonst heisst es bei uns im Leitbild «Unsere grösste Stärke sind wir selbst.»
Die freien Plätze werden jedes Jahr im September ausgeschrieben. Wenn du interessiert bist an einer unserer Lehrstellen (FaBe, AGS), melde dich für unsere Job-News an.
Für den Lehrbeginn 2021 suchen wir interessierte und motivierte Schulabgänger/-innen für unsere Lehrstellen als Fachperson Betreuung EFZ (Fachrichtung Behindertenbetreuung / 3 Jahre)
Deine Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung der Bewohner und Bewohnerinnen im Alltag, um ihnen ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen
- Durchführung der Gesundheits- und Körperpflege
- Erledigung von Haushalt- und administrativen Arbeiten
Du
- hast die Sekundarschule A/B oder das 10. Schuljahr abgeschlossen
- verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse, schriftlich und mündlich
- bist an agogischen und pflegerischen Tätigkeiten interessiert
- zeigst soziale Kompetenzen für einen respektvollen Umgang mit Menschen mit einer Beeinträchtigung
- hast mindestens eine Schnupperwoche als FaBe absolviert
Wir
- bieten umfassende Anstellungsvorteile, überzeuge dich selbst von unseren Vorteilen
- schätzen unsere vertrauensvolle, wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
- sind mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar
- arbeiten nach unserem Ausbildungskonzept und bieten dir eine herausfordernde und vielseitige Ausbildung
Fragen?
Melde dich bei Cécile Artho, Ausbildungsverantwortliche, unter der Telefonnummer: 043 277 43 50 oder per Mail an cecile.artho@martin-stiftung.ch
Interessiert?
Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung und dich kennenzulernen. Sende uns folgende Unterlagen per Mail mit dem Vermerk «Lehrstelle FaBe» an: cecile.artho@martin-stiftung.ch:
- Anstelle eines Bewerbungsbriefes beantworte bitte nur diese beiden Fragen:
Was motiviert dich ein Teil der Martin Stiftung zu werden? Was ist bisher deine wichtigste Berufserfahrung? - Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome
Studium
Jedes Jahr zwischen August und Oktober geht es los: Die neuen Studierenden starten auf ihren Wohngruppen oder in ihrem Arbeitsbereich. Ihr Ziel: Sie möchten Sozialpädagoginnen oder Arbeitsagogen werden.
Die Martin Stiftung ist eine anerkannte Ausbildungsinstitution der wichtigsten höheren Fachschulen und Fachhochschulen für Sozialpädagogik. Besonders ist bei uns: Die Auszubildenden haben eine Fachperson, Cécile Artho, die sich ausschliesslich um ihre Anliegen und die Umsetzung des Ausbildungskonzepts kümmert. So hast du immer schnelle Antworten auf alle Fragen.
Die neuen Plätze schreiben wir auf unserem Job-Portal aus. Wenn du dich für einen Ausbildungsplatz in Sozialpädagogik oder Arbeitsagogik interessiert, melde dich für unsere Job-News an. So verpasst du die Ausschreibung auf keinen Fall.
Übrigens: Ein zeitlich flexiblerer Einstieg in die Martin Stiftung ist über ein gut bezahltes Praktikum möglich.
Einblick: Schnupperlehre/Sozialeinsätze
Du bist noch in der Schule und gerade dabei dich beruflich zu orientieren? Oder sieht deine Schule Sozialeinsätze für deine Klasse vor? Wenn es dich interessiert, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung kennenzulernen, bist du bei der Martin Stiftung richtig.
Bei uns kannst du im Arbeits- und Wohnbereich schnuppern. Wenn du dich für eine Schnupperlehre oder einen Sozialeinsatz bewerben möchtest, sende einfach unserer Ausbildungsverantwortlichen Cécile Artho deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben: cecile.artho@martin-stiftung.ch
Nichts Passendes gefunden? Melde dich für unsere Job-News an!
Du hälst Ausschau, aber gerade ist kein passendes Praktikum, keine Ausbildung oder Lehrstelle dabei? Das kann bald anders aussehen. Wenn du dich jetzt bei unseren Job-News anmeldest, verpasst du deine Chance sicher nicht!
*Pflichtfelder

Kontakt
Du hast Fragen zur Ausbildung in der Martin Stiftung? Cécile Artho hat Antworten und freut sich auf deine Nachricht.
Cécile Artho, Ausbildungsverantwortliche
Im Bindschädler 10, 8703 Erlenbach
Telefon 043 277 43 50

«Jeden Tag aufs Neue fasziniert es mich, am Leben der Bewohnerinnen teilzunehmen. Ich lerne viel, es gibt viel Austausch und ich werde super unterstützt. Vor allem schätze ich, wie offen in der Martin Stiftung alle für Neues sind.»
Zoé Banigo, Lernende der Martin Stiftung