Kurz und bündig, mit allen wichtigen Infos zum Jahr 2022 in der Martin Stiftung und Links zum Download: Der Jahresbericht erscheint zum ersten Mal in dieser Form. Anstelle der bisherigen Broschüre gibt es einen Flyer und diese Website. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Jahresbericht 2022
Kurz und bündig, mit allen wichtigen Infos zum Jahr 2022 in der Martin Stiftung und Links zum Download: Der Jahresbericht erscheint zum ersten Mal in dieser Form. Anstelle der bisherigen Broschüre gibt es einen Flyer und diese Website. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Den Grundstein für den Neubau Rütibühl zu legen, war ein wunderbarer Moment für uns im Jahr 2022. Dank der grosszügigen Unterstützung von privaten und institutionellen Spendern werden wir ab Frühjahr 2024 Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein sicheres Zuhause bieten. Und es gab noch weitere Anlässe wie Werkschau und Herbstfest, zu denen wieder viele Menschen in der Martin Stiftung zusammenkamen. Erfahren Sie mehr über unser 2022 – und wie Sie uns unterstützen können.
Highlights 2022
Spenden für mehr Lebensqualität
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Stiftungen, Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen für die wertvolle finanzielle Unterstützung. Sie helfen uns damit Projekte zu realisieren, welche die Lebensqualität der Bewohner/innen verbessern. Wir freuen uns über jeden Beitrag, unabhängig von der Höhe.
Leider ist es uns aus Platzgründen nicht möglich, alle Spenden aufzuführen. Deshalb verdanken wir an dieser Stelle Beiträge ab CHF 1’000. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Allgemeine Spenden
Allgemeine Spenden | in CHF |
Ernst & Theodor Bodmer Stiftung, Zürich | 5’000.00 |
Isabell und Dr. Friedrich Vogel-Stiftung, Lachen | 5’000.00 |
Hülfsgesellschaft, Zürich | 4’000.00 |
Stiftung Binelli & Ehrsam, Zürich | 3’000.00 |
Ralph Maria Wyss, Crans-Montana | 2’500.00 |
Danilo Schweri, Zollikon | 2’000.00 |
Elian Seyfert Chassot, Herrliberg | 2’000.00 |
Willi Zürcher Erben, Horgen | 1’917.75 |
Daniel van Maaren, Wetzikon | 1’260.00 |
Reformierte Kirchgemeinde Birmensdorf-Aesch | 1’050.00 |
Reformierte Kirchgemeinde, Meilen | 1’003.05 |
David Rosenfeld’sche Stiftung, Zürich | 1’000.00 |
Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Meilen | 1’000.00 |
Katholische Kirchgemeinde Küsnacht | 1’000.00 |
Reformierte Kirchgemeinde Zumikon | 1’000.00 |
Tisom Stiftung, Balzers | 1’000.00 |
Werner und Bonnie Strehler-Byers, Zürich | 1’000.00 |
Spenden für den Neubau Rütibühl
Spenden für den Neubau Rütibühl | in CHF |
Ernst Göhner Stiftung, Zug | 500’000.00 |
Mercedes-Benz Automobil AG, Schlieren | 250’000.00 |
Nachlass Peter Tobler, Erlenbach | 101’550.00 |
Christoph und Silvia Blocher, Herrliberg | 100’000.00 |
FONDATION AVEC ET POUR AUTRES, Vaduz | 100’000.00 |
BeneCARE Foundation, Vaduz | 51’112.25 |
René und Susanne Braginsky-Stiftung, Zürich | 50’000.00 |
Anonyme Spende | 50’000.00 |
Hans Imholz-Stiftung, Zollikon | 50’000.00 |
Synodalrat der Katholischen Kirche Kanton Zürich, Zürich | 50’000.00 |
Jürg Plattner, Küsnacht | 50’000.00 |
Swiss Life AG, Zürich | 50’000.00 |
Rolf und Ruth Caspar, Zug | 20’000.00 |
L. Peter Kapp, Uitikon Waldegg | 20’000.00 |
Verena Boller Stiftung, Zürich | 20’000.00 |
Senioren für Senioren, Küsnacht | 20’000.00 |
K. M. Fleischmann, Zürich | 15’000.00 |
Lions Club Forch, Stäfa | 15’000.00 |
Paul Reinhard Stiftung, Winterthur | 15’000.00 |
Dieter Burckhardt, Stäfa | 10’000.00 |
Elisabeth Escher, Zürich | 10’000.00 |
Urs Huber, Küsnacht | 10’000.00 |
Mobimo Management AG, Küsnacht | 10’000.00 |
Aloys H. Naville, Zumikon | 10’000.00 |
Reformierte Kirchgemeinde Erlenbach | 10’000.00 |
Reformierte Kirchgemeinde Zollikon | 10’000.00 |
Rotary-Stiftung Küsnacht | 10’000.00 |
Stiftung für abendländische Ethik & Kultur | 10’000.00 |
Gemeindeverwaltung Küsnacht | 6’000.00 |
Reformierte Kirchgemeinde Meilen | 6’000.00 |
Marcel Grieb, Forch | 5’000.00 |
Frauenverein Zollikon | 5’000.00 |
Rahn + Bodmer Co., Zürich | 5’000.00 |
Helene von Gugelberg-Escher, Zürich | 5’000.00 |
Anonyme Spende | 5’000.00 |
Gemeinde Herrliberg | 4’000.00 |
Lions Club Meilen | 3’000.00 |
Mareina-Stiftung, Küsnacht | 3’000.00 |
Lions Club Küsnacht | 2’000.00 |
Soroptimist International, Baden | 2’000.00 |
Norbert Tüscher, Obstalden | 2’000.00 |
Thomas Jung, Erlenbach | 1’999.00 |
Reformierte Kirchgemeinde Erlenbach | 1’500.00 |
Mario De Capitani, Erlenbach | 1’000.00 |
Leber Papier AG, Zürich | 1’000.00 |
Noella Elisabeth Marguerite Oltramare, Cham | 1’000.00 |
Ayse Zuemruet Schaefer-Akkoyunlu, Erlenbach | 1’000.00 |
Daniel Tewlin, Küsnacht | 1’000.00 |
Franziska Trösch-Schnyder, Zollikon | 1’000.00 |
Kathrin Tschudi-Rein, Küsnacht | 1’000.00 |
Zunft zum Kambel, Zürich | 1’000.00 |
Beiträge Bezirksgemeinden für den Neubau Rütibühl
Beiträge Bezirksgemeinden für den Neubau Rütibühl | in CHF |
Gemeinde Küsnacht | 50’000.00 |
Gemeinde Meilen | 50’000.00 |
Gemeinde Zumikon | 50’000.00 |
Gemeinde Zollikon | 25’000.00 |
Zweckgebundene Spenden
Zweckgebundene Spenden | in CHF |
Manawa-Foundation, Zug | 60’000.00 |
Gemeinnützige Stiftung Accentus, Zürich | 42’000.00 |
Anonyme Spende | 20’000.00 |
Stiftung Denk an mich, Zürich | 14’160.00 |
Baumgartner Stiftung, Lichtensteig | 7’000.00 |
Hedy und Fritz Bender Stiftung, Meilen | 4’200.00 |
Hatt-Bucher-Stiftung, Zürich | 2’400.00 |
Nachlass Ernst Bietenhalder, Rüti | 2’216.34 |
Ursula Huber, Erlenbach | 2’000.00 |
Stefan und Ruth Schaub, Uetikon am See | 1’000.00 |
Antonietta Tomamichel, Zürich | 1’000.00 |
Todesfallspenden, in Gedenken an
Todesfallspenden, in Gedenken an | in CHF |
Irene Ritz | 14’785.00 |
Doris Leuthold | 1’977.00 |
Dieter Ment | 1’493.00 |
Margrit Schmid-Fuchs | 630.00 |
Margrit Eggli-Küng | 305.00 |
Jubiläen
Jubiläen Bewohner/innen und externe Mitarbeitende
55 Jahre:
Ruth Lötscher
50 Jahre:
Esther Bolliger
40 Jahre:
Manuela Engeli
Rolf Gautschi (Walker)
Cynthia Klameth
Otto Rieder
35 Jahre:
Esther Egli
Thomas Gamper
Christine Meier
30 Jahre:
Beat Bucher
25 Jahre:
Ursula Huber
Stefania Wilhelm
20 Jahre:
Gina Bardea
Dominic Wegmüller
15 Jahre:
Andreas Lisser
Sabrina Schulthess
Nadine Michéle Vultier
10 Jahre:
Reto Bader
Carole Engeler
Philippe Hügli
Michele Iannicello
Marcel Kutz
Alex Niederhauser
Pascal Rüegg
Stéphanie Sennhauser
5 Jahre:
Manuel Fritz
David Heusser
Susana Jörger
Basil Künzle
Joel Markus Meier
Leana Noemi Reimann
Valérie Roizes Raaflaub
Ueli Schmucki
Nadja Speranza
Jubiläen Fachpersonen
30 Jahre:
Felix Moosmann
20 Jahre:
Marcel Renggli
Denir De Melo Schlatter
Marion Nardi-Walter
Mirko Kalfic
15 Jahre:
Elsbeth Luchsinger
Brigitte Lippoldt
Doris Albrecht
Beatrix Zeidler-Laternser
Andrea Garajné Horvath
10 Jahre:
Abdi Kahin
Vinzenz Niedermann
Fredi Zollinger
Wolfgang Becker
Viviane Huber-Fierz
Maria Schiltknecht
Rainer Friesch
Ursula Müller
Adrian Wüthrich
5 Jahre:
Verena Gautschi
Ivonne Schärff
Colette Kinzler
Janine Leimgruber
Naomi Peper
Karin Linsi
Michael Schiesser
Roger Hermann
Michael Bucher
Ruth Huber
Ruben Diaz
Jascha Rosenberg
Christoph Lehner
Claudia Gaylan
Manuela Goodwin
Tenzin Woser Thanuppa
Rahel Zollinger
Katja Egger
Maja Lieberherr
Marlen Acar
Vanessa Maier
Victor Fernandez
Florian Baur
Sonja Fäh
Franziska Guler
Urs Gantenbein
Steffi Blumberg
Anna Zoe Dietewich
Miriam Dröscher
Diana Roos
Brigitta Wyss
Alex Pelliard
Zusammen Abschied feiern

Irene Ritz, Mitglied im Stiftungsrat, 5.3.1959 – 18.11.2022
Am 18. November 2022 ist unsere geschätzte Kollegin, Irene Ritz, nach langer Krankheit verstorben. Irene Ritz war viele Jahre Präsidentin vom Verein Rütibühl, wo sie sich mit grossem Engagement für das Wohl der Bewohnerinnen mit Behinderung einsetzte. Irene Ritz war federführend an der Integration vom ehemaligen Heim Rütibühl in die Martin Stiftung im Jahr 2016 beteiligt. Im Stiftungsrat der Martin Stiftung setzte sie sich bis zuletzt mit grosser Sachkenntnis für den Neubau Rütibühl und für die Rütibühl-Frauen ein. Ihre humorvolle, stets wertschätzende und sehr kollegiale Art bleibt unvergessen. Wir vermissen Irene sehr.
Stiftungsrat und Geschäftsleitung der Martin Stiftung
Unterstützen Sie unser Herzensprojekt, den Neubau Rütibühl mit Ihrer Spende.
Sie tragen dazu bei, ein Zuhause für Menschen zu schaffen, die oft kein passendes Angebot finden, weil ihre Betreuung sehr herausfordernd und anspruchsvoll ist.
Bleiben Sie mit der Martin Stiftung in Kontakt
Newsletter abonnieren:
Erhalten Sie unsere aktuellsten News und Beiträge direkt in Ihren Posteingang.
Für alle, die mit der Martin Stiftung in Kontakt bleiben möchten – mit Aktionen vom Feinen und Grünen Martin.